Habe ich diese Station tatsächlich Krebs-Vita getauft? Ja. Denn so unschön diese Wortkreation ist, beschreibt sie eigentlich genau das. Diese Auflistung ist eine kleine Orientierungshilfe. Vielleicht ein trockenes: „Was bisher geschah“ in chronologischer Abfolge.
Vor lauter Leben komme ich selbst nämlich selbst durcheinander und habe es mir notieren müssen.
2017- Juli
Brustkrebsvorsorge beim Gynäkologen. Habe mir einen Brustultraschall aufschwatzen lassen. Alles war unauffällig.
2017 – Oktober
Ertastung einer Verhärtung unter dem Arm an der oberen rechten Brust. Ich hielt es für einen dicken Lymphknoten. Passte irgendwie. Ich war nämlich wahnsinnig erkältet.
2017 – November
Erkältung war weg. Lymphknoten war noch da. Wahrscheinlich sollte man es mal abklären lassen.
09.11.2017 Bei der Vertretung meines Arztes gewesen. Verhärtung sei eine Zyste, richtet keinen Schaden an, kann drin bleiben und soll beobachtet werden.
14.11.2017 Misstrauen. Termin bei „meinem“ Gynäkologen. Keine Zyste. Eindeutig ein Tumor. Ob gutartig, oder nicht solle eine Stanzbiopsie durchgeführt werden.
17.11.2017 Mamma-MRT, Mammographie, Sonographie, Jetstanze rechts.
21.11.2017 Diagnose Brustkrebs. Triple negativ Ki67: 90%, Tumorgröße 2,5cm
23.11.2017 Jetstanze linke Brust. Zum Glück nur ein Fibroadenom.
27.11.2017 Knochenszinigraphie ohne Hinweis auf Metastasen
28.11.2017 CT-Thorax Abdomen ohne Hinweis auf Metastasen
2017- Dezember
05.12.2017 Port OP
11.12.2017 Erste Chemogabe EC
19.12.2017 Wir haben geheiratet. Unter Chemotherapie. Hat vielleicht nichts mit der Krebs-Vita zu tun, aber trotzdem wichtig für mich.
23.12.2017 Haarausfall. Meine Haare wurden geschoren. Von meinem Mann und meinem Kind. Auf 9mm.
27.12.2017 Die 9mm- Frisur lichtet sich stellenweise. Der Hausausfall hat unwiederbringlich begonnen.
2 0 1 8
Januar 2018
02.01.2018 letzte EC Chemo, weil am …..
15.01.2018 ….festgestellt wurde, dass der Tumor trotz Chemo wächst.
25.01.2018 Der Tumor wird mit einer Tumorgröße von 4,9 cm brusterhaltend entfernt
Februar 2018
05.02.2018 Nachresiktion, der Abstand vom vom ehemaligen Tumorbett zum gesunden Gewebe wurde vergrößert.
09.02.2018 Nachuntersuchung Kardiologie –> leicht erhöhter Blutdruck
22.02.2018 Erste Chemotherapie mit Taxol/Carboplatin
März 2018
Durch die Tumorgröße zeichneten sich Deformierungen der rechten Brust ab. Planung einer einseitigen Mastektomie und Rekonstruktion der rechten Brust unter Verkleinerung der linken Brust.
26.03.2018 orthopädisches Gutachten zur Befürwortung der Brustangleichung. Geplanter OP-Termin: 14.06.2018
April 2018
09.04.2018 Nachkontrolle der Brust und des Narbengewebes im Brustzentrum. Ohne Befund.
23.04.2018 Leukozyten schlecht. Nach Pacli/Carbo wurden Neupogen angeordnet.
26.04.2018 10/12 Pacli/Carboplatin geschafft
27.04.2018 Selbstertastung des Rezidives und Reaktion auf Neupogen mit Schüttelfrost –> Klinik
28.04.2018 Befundbestätigung und zur Sicherheit Jetstanze. Frührezidiv unter Chemo.
30.04.2018 CT Abdomen/Thorax
Mai 2018
02.05.2018 Besprechung mit der Chefärztin über weiteres Vorgehen. Empfohlene Maßnahme: Ablatio ohne Wiederaufbau. Mein Wunsch beideitig ablatiert zu werden wurde befürwortet.
07.05.2018 Kopf-MRT ohne Befund
16.05.2018 beidseitige Ablatio, pathologischer Befund: Rezidivgröße 3,8cm
18.05.2018 Nachrestriktion und Absaugen eines Hämatoms im Oberarm und Brustbereich rechts
30.05.2018 Knochenszintigram ohne Befund
31.05.2018 Nach pathologischem Ergebnis Nachrestriktion auch in den unteren rechten Brustquadranten
Juni 2018
21.06.2018 – fortlaufend Chemo Xeloda
Juli/August 2018
12.06. -24.08.2018 Bestrahlung
29.08.2018 Wechsel der Strahlenklinik und Wundversorgung
September 2018
01.09.2018 Muddy Angels-Run
Oktober 2018
19.10.2018 Stanzbiopsie der Haut Verdacht auf Hautmetastasen (Verdacht nicht bestätigt)
26.10.2018 Vergrößerte Ovarie rechts nach Visite beim Frauenarzt. Überweisung in die Klinikn
November 2018
19.11.2018 Entfernung suspekter Ovarie, kein Hinweis auf Unterleibskrebs stattdessen eingeblutete Zyste
Dezember 2018
17.12.2018 Offizielles Theraphieende. Letzter Chemotag mit Xeloda
Januar/Februruar 2019
09.01.2019: Erste offizielle Nachsorge mittels CT. Alles in Ordnung!
17.01.-14.02.2019: Vierwöchige Anschlussrehabilitation in St. Peter-Ording
März 2019:
Nachsorge (noch ausstehend)
April 2019: Voraussichtlicher Beginn der Wiedereingliederung
Heute schreiben wir den 06.08.2022.
Wie ihr seht habe ich die Vita und den Verlauf nicht weiter gepflegt.
Ich möchte euch aber wissen lassen, dass es mir gut geht.
Ich bin nicht gesund, aber ich habe keinen Krebs mehr.
Meine erste Wiedereingliederung ist gescheitert. Ich habe 6 Monate in Vollzeit durchgehalten.
Der Wunsch nach Normalität, zu der ich meine Arbeit zählte war größer, als mein Gespür für meine Erschöpfung.
Mit heutigen Augen gesehen, war der Wiedereinstieg nach meiner Geschichte schlichtweg zu viel des Guten.
Viele, viele Nachsorgen später, die nicht alle Verdachtsfrei waren- 4 Hautbiopsien später (ohne Befund), 2 Operationen, die noch folgten (Eierstöcke, und Korrektur-OP der Brustnarbe), mit einer langen Krankenakte und einer hoffentlich letzten ausstehenden Operation möchte ich einen Punkt setzen und hier nicht mehr ausführlicher und detaillierter werden.
Mein Ergebnis ist, dass das Leben mit Krebs nach Beendigung der Therapien nicht vorbei ist.
Vielleicht ist über meine akute Phase schon alles erzählt- aber zum Thema Krebs noch längst nicht alles gesagt.
Deshalb ist der Blog auch weiterhin noch aktiv.
Liebe Grüße, Paula
Ps. Hat dir der Artikel gefallen? Dann schmeiß mir gern ein Trinkgeld in meine Kaffekasse.
Darüber freue ich mich sehr. Zur Kaffeekasse geht es hier entlang.