Allgemein

2022

What a year!

In diesem Jahr habe ich wieder mehr Fokus auf diesen Blog legen können- ohne Abstriche im Privaten zu legen.
Was bedeutet das? Ich habe Fertigkeiten wiederentdeckt, die ich verloren glaubte.
Ich wechselte die Perspektive, wurde bestimmter und setzte alles, was mir wichtig war in den Fokus (und strich dafür vieles anderes raus: „alles, was kein ja ist, ist ein nein“).
Ich traute mir nicht mehr so viel zu, war schnell ermüdet, dauererschöpft und ausgebrannt.
Durch einige Stellschrauben, ist es heute deutlich besser geworden.
Keine „mal ebens“, keine „mache ich späters“ keine „das mache ich nachhers“. mehr.
Stattdessen: Fokus auf die Balance zwischen Dingen, die getan werden müssen (weil sie nunmal getan werden müssen) und Dingen, die mir Freude bereiten.
Outsourcing ist ein großes Thema geworden: Die Erkenntnis, dass Zeit Geld kostet, die ich inzwischen gerne ausgebe, um mich mental und körperlich zu entlasten- und:
den eigenen Perfektionismus entspannen.

Ich gehe sorgsamer, strukturierter und ausgewählter mit meiner Zeit um. Sie ist mir heilig und deshalb bin ich besonders sorgfältig damit umgegangen. Ich habe sie verteidigt und passe gut auf sie auf.
Ich nenne diesen Umgang „Die Kirsche auf der Krebstorte“, weil es überraschenderweise ein Schwieriges und Langwieriges ist, diese scheinbare Selbstverständlichkeit zu bewirtschaften, aufzuteilen und zu steuern.
Aber es hat sich gelohnt.
Zum ersten Mal möchte ich sagen, dass ich nicht unbelastbarer bin, als vorher: Im Gegenteil.
Ich bin produktiver und effizienter, als jemals zuvor.
2023 möchte ich das so beibehalten. Natürlich gibts learnings- die sind stetig da. Aber es darf gern so bleiben, wie es aktuell ist.
Perfektionismus at its best 😉

2022- ein Jahr mit vielen Learnings. Einige davon als Beiträge für euch.

Viel Freude beim Stöbern!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s